| Grabräuber | 
         
          | 
   
  
              Leider ist nicht genug Geld (und kaum Aufmerksamkeit von seiten 
              der Regierung) vorhanden, um alle archäologischen Stätten 
              des Peten schützen, geschweige denn wissenschaftliche Projekte 
              durchführen zu können. 
 Im Norden des Peten liegen viele Stätten unbewacht im Regenwald 
              und sind den Aktivitäten von Grabräubern schutzlos ausgeliefert. 
              Auf ihrer illegalen Suche nach prähispanischen Schätzen 
              zerstören Grabräuber Gebäude ja ganze Stätten 
              in ihrer Gesamtheit.
 
 Im Zuge der Aufnahme von Mayastätten des Peten durch das „Triangulo 
              Cultural“ sind urbane Zentren entdeckt worden, die über 200 Raubgräben 
              aufwiesen.
 
 
   Kunstgegenstände der alten Maya wie Jade – häufig in Form 
              von hervorragend gearbeiteten Totenmasken - kunstvoll bemalte Vasen, 
              Knochen mit eingeritzten Szenen erreichen auf dem Schwarzmarkt immens 
              hohe Preise. Die Kunstwerke gehen durch viele Hände und verbleiben 
              am Ende in privaten Sammlungen oder in nordamerikanischen Museen 
              (selbst bei e-Bay kann man über das Internet regelmäßig 
              Kunstgegenstände der Maya ersteigern), deren Leiter/Eigentümer 
              leider noch immer nicht begriffen haben, welche Schäden sie 
              durch solche Käufe anrichten. Nicht selten kommt es zu regelrechten 
              Überfällen auf Arbeiter und/oder Wissenschaftler, die 
              in archäologischen Stätten arbeiten. Es gibt gezielte 
              Auftragsüberfälle, die von bestimmten Sammlern iniziiert 
              werden, um ganz bestimmte Stücke in ihren Besitz zu bringen. 
              So wurden in den neunziger Jahren die Museen von Palenque, Copan 
              und Tikal von schwer bewaffneten Grabräubern überfallen, 
              die mit sich nahmen, was sie konnten.
 
 Stelen werden aufgrund ihres Gewichtes mit speziellen Motorsägen 
              zerteilt und nur die kunstvoll bearbeitete Vorderseite wird dann 
              abtransportiert.
 
 Wenn Ihnen authentische Mayakunst angeboten wird, bitte NICHT kaufen!! 
              Sie würden die Zerstörung des Weltkulturerbes Mayawelt 
              unterstützen.
 
 Raubgräben beeinträchtigen die Standfestigkeit des Gebäudes 
              und führen früher oder später zum Kollaps und damit 
              zum unwiederbringlichen Verlust des vorspanischen Kulturgutes. Die 
              Wiederauffüllung jener Tunnel und Gräben ist eine der wichtigsten 
              Arbeiten, denn nur dadurch kann gewährleistet werden, dass 
              die architektonischen Strukturen dauerhaft überleben, anstatt 
              in sich zusammenzufallen. Leider ist es eine unspektakuläre 
              Arbeit, die viel Geld, Zeit und Energie kostet, aber nur unwesentliche 
              Forschungsergebnisse bringt (die Raubgräben werden zumindest 
              vermessen und in einigen Fällen werden im Zuge dessen überbaute 
              Fussböden, Treppen u.ä. entdeckt, die wissenschaftliche 
              Rückschlüsse ermöglichen).
 | 
 
          | 
 
 
 [Home]   
            [Einführung] [Triangulo] 
            [Yaxhá] 
             [Nakum] 
             [Naranjo] 
            [Grabräuber] [Unterzentren]
 | 
         
          | 
 
 |